Salting ist eine sicherere Methode der Erhaltung als Trocknen, aber es ist kostspieliger, weil Sie Salz kaufen müssen, die in einem Binnenland ohne Salzbergwerke nicht billig kommen. Die Europ?ische Union ben?tigt 2% Natriumcarbonat, um im Salz zu mischen. Andere Additive wie Naphthalin mit Bors?ure und Natriumfluorid werden verwendet, aber jeder hat ihre Rückst?nde.
Frisch geschmorte H?ute sollten innerhalb von ein paar Stunden vom Fohlen gesalzen werden. Die H?ute sollten so sauber wie m?glich sein, aber es ist nicht n?tig, sie zu waschen. Der Salzraum sollte belüftet werden, aber nicht überm??ig, da das Trocknen vermieden werden sollte. Wenn m?glich, sollte der Boden eines Salzraums absichtlich hergestellt werden. Die Bereiche, in denen ein Stapel von H?uten gesalzen ist, sollten leicht gew?lbt sein, um Wasser zuzulassen, das die Haut abtropfen l?sst. Dies vermeidet die Haut, die den Boden berührt, um im Salzwasser zu liegen. Alternativ sollten Flecken auf Paletten zum Salzen verlegt werden. Eine Faustregel sagt, dass etwa ein Drittel des Verborgenengewichts die Menge des verwendeten Salzes sein sollte. Die Bildung von Wasserpudeln auf einer Haut ist zu vermeiden.
Das Salting erfolgt auf einer gut ausgebreiteten Haut, die sorgf?ltig Falten zu bilden. Haar nach unten, fleischig Sobald ein Fell gut ausgebreitet ist, sollte es mit einer Schicht Salz bedeckt werden. Es dürfen keine Teile aufgedeckt werden. Salz sollte in eventuellen Falten der Beine gerieben werden. Die n?chste Haut sollte flach auf die vorherige Haut verteilt werden, Haare runter, fleischig. Das Fleisch sollte sorgf?ltig mit einer Schicht von Salz, etc. bedeckt werden. Die Stapel, die so gebildet werden, sollten nicht zu hoch sein, die H?lfte der L?nge eines normalen Menschen. Stapel müssen nach ein paar Tagen gedreht werden. Die unteren H?ute müssen oben kommen und die oberen H?ute sollten unten gehen. Dies ist wichtig, um Verstecke von "Heizung" in der Mitte der Packung zu vermeiden. Man sollte nicht vergessen, dass der bakteriologische Prozess kontinuierlich am Arbeitsplatz ist und sich in der Mitte des Stapels versteckt, würde aufgrund der Bakterienwirkung dazu neigen, schwere F?ulnisdefekte zu verursachen, wenn ihre Position nicht ver?ndert wird.
In den ersten 20 Tagen nach der Schlachtung und dem Salzen verliert die Haut etwas 20/22% ihres Gewichts. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die H?ute richtig heilen. Das Salz wird teilweise durch den eigenen Wassergehalt verdünnt, der durch die hygroskopischen Eigenschaften des Salzes herausgezogen wird und die so gebildete Salzl?sung die Fasern durchdringt, was zu einer ordnungsgem??en Konservierung führt. Eine nasse gesalzene Haut, wenn es richtig geh?rtet wird, wird weniger als 50% Feuchtigkeit enthalten und der Salzs?ttigungsgrad dieser 50% sollte etwa 85% betragen. In L?ndern mit hohen Arbeitskosten erfolgt das Salzen in Trommeln, die unter strenger Kontrolle gehalten werden müssen, da die Temperatur der H?ute unter 25 ° C gehalten werden muss, um zu vermeiden. Trommeln von H?uten erzeugt W?rme durch Reibung.